Auf dem YouTube-Kanal von Tim Ferriss berichtete ein Experte, wie er das Fasten situationsbedingt mithilfe verschiedener Methoden anwendet, darunter Kalorienbeschränkung, ketogene Diäten und zeitbeschränktes Essen.
Während des Gesprächs stellte er eine Methode vor, die er „Sardinenfasten“ nannte. Dabei aß er eine Woche lang täglich ein bis zwei Dosen Sardinen. Diese Strategie wurde zunächst bei einem Patienten mit metastasiertem Prostatakrebs angewendet.
Der Interviewpartner erklärte, dass dieser Patient laut medizinischen Berichten viele Jahre länger lebte als erwartet und sogar Phasen ohne Krankheitsanzeichen erreichte. Er stellte klar, dass der Patient zusätzlich zum Sardinenfasten eine kohlenhydratarme Diät einführte und andere Lebensgewohnheiten verbesserte.
Der Experte verglich diese Praxis mit der von Valter Longo entwickelten simulierten Fastendiät und stellte fest, dass sie im beschriebenen Fall monatlich oder zweimonatlich angewendet wurde. Er kam zu dem Schluss, dass diese Erfahrungen ihn dazu motivierten, sich eingehender mit der Erforschung des Potenzials ketogener und kalorienreduzierter Diäten bei verschiedenen Krankheiten zu befassen.