inicio/actualidad
Original en:Español·Disponible en:Español (instantánea)English (instantánea)(viendo versión instantánea)

Rotes Fleisch und Fisch: Nährstoffgleichgewicht in der Ernährung

2025-09-10·Colombia·LedeLab

Die Wahl tierischer Proteine in der Ernährung hängt nicht nur von der Proteinmenge ab, die sie liefern, sondern auch von den spezifischen Nährstoffen, die jedes Lebensmittel bietet. Insbesondere rotes Fleisch und Fisch zeichnen sich durch den Gehalt an Verbindungen aus, die in anderen Quellen nicht in großer Menge vorkommen.

Bei rotem Fleisch sind beliebte Stücke wie Rinderfilet und Hüfte reich an Hämeisen, das der Körper leichter aufnehmen kann, sowie an Zink, Vitamin B12, Kreatin und Carnitin. Diese Nährstoffe spielen eine Schlüsselrolle bei der Energieproduktion und der neuromuskulären Funktion. Eine 400-g-Portion dieser Fleischsorte deckt beispielsweise den täglichen Eisen- und B12-Bedarf mehr als ab.

Fette Fischsorten wie Lachs, Makrele und Sardinen liefern Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA), die für die Herz-Kreislauf- und Gehirngesundheit unerlässlich sind. Wildlachs weist tendenziell ein günstigeres Fettsäureprofil auf als Zuchtlachs: Obwohl beide reich an Omega-3-Fettsäuren sind, weist Wildlachs dank seiner natürlichen Ernährung aus Fisch und Plankton ein höheres Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 auf. Zuchtlachs, der mit Futter gefüttert wird, das Pflanzenöle enthält, enthält zwar einen signifikanten Anteil an EPA und DHA, jedoch auch einen höheren Anteil an Omega-6, wodurch seine Balance weniger optimal ist.

In Kolumbien stammt der Großteil des Lachses aus Chile, vor allem aus der Region Los Lagos und Aysén. Obwohl er eine wertvolle Omega-3-Quelle ist, können diejenigen, die diesen Nährstoff optimal nutzen möchten, auf importierte Wildarten oder kleine Fische wie Sardinen zurückgreifen, die oft in Dosen erhältlich sind, obwohl sie in einigen Spezialgeschäften auch tiefgekühlt oder frisch erhältlich sind.

Hühnchen ist zwar beliebt, spielt aber eine andere Rolle: Es ist eine Quelle für hochwertiges mageres Eiweiß, bietet aber keinen einzigartigen Nährstoff wie rotes Fleisch mit seinem Hämeisen oder Fisch mit seinen Omega-3-Fettsäuren. Aus diesem Grund empfehlen viele Ernährungsempfehlungen den Verzehr von fettem Fisch und rotem Fleisch in moderaten Mengen, mit Hühnchen als Ergänzung.

Kurz gesagt: Eine ausgewogene Ernährung mit rotem Fleisch, Fisch und anderen Proteinquellen kann den Bedarf an essentiellen Mikronährstoffen mehr als decken. Die Bevorzugung von Omega-3-reichem Fisch und Fleisch mit einer guten Eisen- und Zinkversorgung trägt zu einer abwechslungsreichen Ernährung mit nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteilen bei.


Notas relacionadas