Eine aktuelle Studie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die in *Frontiers in Marine Science* veröffentlicht wurde, zeigte, dass die Versauerung der Meere, eine Folge des erhöhten Kohlendioxidgehalts (CO₂), die Zähne von Haien erodiert und ihre Jagdfähigkeit beeinträchtigt. Unter simulierten Bedingungen mit hohem Säuregehalt, wie sie im Jahr 2300 erwartet werden (pH-Wert 7,3), erlitten die Zähne von Schwarzspitzen-Riffhaien innerhalb von acht Wochen doppelt so viel Schaden, mit Rissen und Korrosion an der Basis ([The Guardian](https://www.theguardian.com/environment/2025/aug/27/ocean-acidification-erodes-sharks-teeth-affecting-feeding?utm_source=chatgpt.com)).
Das Team wurde von Maximilian Baum, einem Forscher an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, zusammen mit Meereschemikern geleitet ([The Times](https://www.thetimes.co.uk/article/ocean-acidification-corrodes-shark-teeth-fk985lnw7?utm_source=chatgpt.com)). Die Experimente wurden in Deutschland mit natürlich abgeworfenen Zähnen von Schwarzspitzen-Riffhaien durchgeführt und am 27. und 28. August 2025 veröffentlicht ([Oceanographic Magazine](https://oceanographicmagazine.com/news/all-shark-no-bite-ocean-acidification-might-leave-species-toothless/?utm_source=chatgpt.com)).
Obwohl das Phänomen aktuell ist, trat es bereits vor Jahrtausenden und Millionen von Jahren auf. Während des **Paläozän-Eozän-Temperaturmaximums** (vor etwa 55,8 Millionen Jahren) führte ein rapider Anstieg des CO₂-Gehalts zur globalen Erwärmung und Versauerung der Ozeane, was sich auf kalkbildende Organismen auswirkte ([Paleo Nerdish](https://paleonerdish.wordpress.com/2017/10/24/brief-history-of-the-ocean-acidification-through-time-an-update/?utm_source=chatgpt.com)). Beim **Perm-Massenaussterben** (vor etwa 252 Millionen Jahren) senkte die massive CO₂-Freisetzung den pH-Wert um bis zu 0,7 Einheiten und löschte zahlreiche Meeresarten aus ([Wikipedia – Perm-Massenaussterben](https://en.wikipedia.org/wiki/Permian%E2%80%93Triassic_extinction_event?utm_source=chatgpt.com)).
Weitere Ereignisse waren das **Toarcium-OAE** im Jura (ca. 183 Millionen Jahre), das die Ozeane versauerte und anoxische Zonen erzeugte ([Wikipedia – Toarcium-OAE](https://en.wikipedia.org/wiki/Toarcian_Oceanic_Anoxic_Event?utm_source=chatgpt.com)), und das **Cenoman-Turonium** in der Mittelkreide, wo die Versauerung mit dem Aussterben von Ammoniten und Korallen zusammenfiel ([Wikipedia – Cenoman-Turonium](https://en.wikipedia.org/wiki/Cenomanian-Turonian_boundary_event?utm_source=chatgpt.com)). Diese Beispiele zeigen, dass die Versauerung kein beispielloses Phänomen ist, die derzeitige Rate jedoch seit mindestens 300 Millionen Jahren beispiellos ist ([Wired](https://www.wired.com/2012/03/ocean-acidification-peak?utm_source=chatgpt.com)).
Heute sind die CO₂-Konzentrationen aufgrund der Verbrennung fossiler Brennstoffe rapide angestiegen. Zwischen 1950 und 2020 sank der pH-Wert der Ozeane und der Säuregehalt nahm um 26 % zu, viel schneller als bei früheren geologischen Ereignissen ([Wikipedia – Ozeanversauerung](https://en.wikipedia.org/wiki/Ocean_acidification?utm_source=chatgpt.com), [EPA](https://www.epa.gov/ocean-acidification/understanding-science-ocean-and-coastal-acidification?utm_source=chatgpt.com)).
Zu den Folgen gehören eine Verringerung der Jagdfähigkeit der Haie, wenn ihre Zähne schwächer werden, Störungen von Korallen, Weichtieren und anderen kalkbildenden Organismen sowie das Risiko eines Zusammenbruchs des marinen Ökosystems. Die Kombination aus Versauerung, globaler Erwärmung und Sauerstoffmangel in der Vergangenheit warnt davor, dass der Planet in ein Hochrisikoszenario für die biologische Vielfalt der Ozeane eintreten könnte ([Ocean.si.edu](https://ocean.si.edu/ocean-life/invertebrates/ocean-acidification?utm_source=chatgpt.com), [AOL](https://www.aol.com/climate-change-threatening-nature-sharpest-040000281.html?utm_source=chatgpt.com), [Yale](https://people.earth.yale.edu/sites/default/files/files/Thomas/Hoenischetal-2012.pdf?utm_source=chatgpt.com), [EOS](https://eos.org/research-spotlights/exploring-ancient-ocean-acidification-in-the-rock-record?utm_source=chatgpt.com)).