US-Präsident Donald Trump forderte aufgrund des möglichen Autismusrisikos Einschränkungen bei der Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft. Seine Äußerungen entfachten erneut eine öffentliche Debatte über die Ursachen dieser neurologischen Entwicklungsstörung und über Ernährungsmaßnahmen für Betroffene.
Mehrere Studien haben den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Gluten und Kasein – einem in Milch enthaltenen Protein – und Autismussymptomen untersucht. Obwohl es keine Hinweise darauf gibt, dass diese Lebensmittel die Krankheit verursachen, haben wissenschaftliche Untersuchungen Verbesserungen bei einer Untergruppe von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen dokumentiert, die sich gluten- und kaseinfrei ernähren.
Der Cochrane-Review aus dem Jahr 2017 kam zu dem Schluss, dass die Qualität der verfügbaren Studien gering und die Stichprobengröße klein seien. Er räumte jedoch ein, dass einige Untersuchungen Verbesserungen in Kommunikation, Verhalten und Magen-Darm-Symptomen nach dem Verzicht auf Gluten und Milchprodukte zeigten. Dies hat Ärzte und Familien dazu veranlasst, diese Diäten als überwachte Option zu betrachten, insbesondere für Kinder mit Verdauungsproblemen.
Internationale Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation und die Panamerikanische Gesundheitsorganisation vertreten die Ansicht, dass es nicht genügend Belege gebe, um diese Diäten generell zu empfehlen. Ernährungsexperten weisen jedoch darauf hin, dass ihre Durchführung unter ärztlicher und ernährungswissenschaftlicher Aufsicht für bestimmte Patienten von Vorteil sein kann.
Zitierte Quellen:
1) SWI swissinfo.ch. *Trump fordert aufgrund des möglichen Autismusrisikos eine Einschränkung der Paracetamol-Einnahme während der Schwangerschaft*. https://share.google/8hv5fRfBrSDuhnadS
2) Millward C, Ferriter M, Calver S, Connell-Jones G. *Gluten- und kaseinfreie Diäten bei autistischen Störungen*. Cochrane Database Syst Rev. 2017. https://doi.org/10.1002/14651858.CD003498.pub4
3) Weltgesundheitsorganisation. *Autismus-Spektrum-Störungen*. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/autism-spectrum-disorders
4) Panamerikanische Gesundheitsorganisation. *Autismus in Amerika*. https://www.paho.org/en/news/2-4-2023-autism-americas