Ecopetrol gab bekannt, dass seine durchschnittliche Produktion im ersten Halbjahr 2025 743.000 Barrel Öläquivalent pro Tag betrug, was einem Anstieg von 4,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.
Trotz der Produktionssteigerung sank der Nettogewinn im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres um 12 % und erreichte 12,5 Milliarden Pesos. Das Unternehmen begründete diesen Rückgang vor allem mit dem Rückgang der internationalen Rohölpreise und den gestiegenen Transport- und Betriebskosten.
Ricardo Roa, Präsident von Ecopetrol, betonte, dass das Unternehmen weiterhin in die Energiewende investiert und einen Teil seiner Einnahmen für Projekte im Bereich erneuerbare Energien, grünen Wasserstoff und Emissionsreduzierung bereitstellt.
Im gleichen Zeitraum machten die Exporte trotz eines volatilen globalen Energiepreisumfelds fast 60 % des Umsatzes aus, wobei die wichtigsten Bestimmungsländer die Vereinigten Staaten, China und europäische Länder waren.
Der staatliche Ölkonzern bekräftigte, dass er seine Strategie der Energiediversifizierung und Produktionssteigerung fortsetzen und ein Gleichgewicht zwischen Rentabilität und Nachhaltigkeit anstreben werde.