inicio/actualidad
Original en:Español·Disponible en:Español (instantánea)English (instantánea)(viendo versión instantánea)

UNAD hebt bei einem Treffen mit dem Bildungsministerium die Genehmigung seines ersten Doktortitels hervor.

Crédito de video: YouTube / Universidad UNAD

2025-09-25·colombia·Universidad UNAD

Der Rektor der Nationalen Fernuniversität (UNAD), Jaime Leal, traf sich mit Bildungsminister Daniel Rojas, um über die Bildungsabdeckung und die institutionelle Akkreditierung zu sprechen. Bei dem Treffen wurden die jüngsten akademischen Fortschritte der Institution hervorgehoben.

Insbesondere wurde daran erinnert, dass im Juni 2025 das erste Doktorandenprogramm der UNAD genehmigt wurde – ein Meilenstein in der Geschichte der Universität und des Fernstudiums in Kolumbien. Dieser Erfolg stellt einen bedeutenden Schritt zur Konsolidierung des hochwertigen akademischen Angebots dar.

Descripción de la imagen

UNAD hat seine Verpflichtung erklärt, die nationale Abdeckung auszuweiten, ohne dabei die Standards akademischer Exzellenz zu opfern, und so seine Fähigkeit zu stärken, die aktuellen Herausforderungen der Hochschulbildung im Land zu bewältigen.

Die Institution bekräftigte ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, um sicherzustellen, dass mehr Kolumbianer Zugang zu hochwertigen Programmen erhalten, einschließlich des neuen Doktortitels, der einen Schritt in Richtung einer integrativen und relevanten Bildung darstellt.

Bei der offiziellen Vorstellung des Programms wurde hervorgehoben, dass der Doktortitel in Bildung, Technologie und neuer Pädagogik durch die Resolution 11120 vom 4. Juni 2025 genehmigt wurde. Die Universität erklärte, dass dieses Programm darauf abzielt, die Spitzenforschung mit territorialer Wirkung zu stärken, unterstützt durch innovative Methoden und Ansätze wie Neuropädagogik und Eutagogik, die Teil ihres akademischen Modells sind.

Bei der Einführung wies die UNAD darauf hin, dass das neue Doktorat darauf abzielt, Lernökosysteme zu entwickeln, die dazu beitragen, Bildungslücken im ganzen Land zu schließen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Lehrkräften, die bisher keinen Zugang zu dieser Ausbildung hatten. Sie betonte außerdem, dass das Programm Prinzipien der sozialen Inklusion, Nachhaltigkeit und digitalen Transformation beinhaltet und so zur Entwicklung spezialisierter akademischer Gemeinschaften und zur Schaffung innovativer Bildungsparadigmen auf lokaler und globaler Ebene beiträgt.


Notas relacionadas