Die OECD berichtet, dass die Arbeitsproduktivität im Jahr 2023 im Durchschnitt um 0,6 % gestiegen ist, während sie in der Eurozone um -0,9 % gesunken ist. Der von der OECD verwendete Indikator ist das BIP pro Arbeitsstunde, nicht das BIP pro Kopf.
Häufige Fragen sind, ob es Schätzwerte für 2024 gibt und wie der Indikator mit dem Wohlbefinden zusammenhängt. Die wichtigste Klarstellung ist, dass das BIP pro Arbeitsstunde die wirtschaftliche Effizienz misst, aber nicht direkt Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit oder andere Komponenten des Wohlbefindens berücksichtigt.
Diese Zusammenfassung basiert auf einem Frage-und-Antwort-Austausch. Um die Konsistenz mit dem Nachrichtenformat zu wahren, wird sie in Absätzen und nicht als strukturierter Dialog dargestellt.