inicio/actualidad
Original en:Español·Disponible en:Español (instantánea)English (instantánea)(viendo versión instantánea)

Vicente Calvo erklärt, wie sich die Finanzkrise im kolumbianischen Gesundheitssystem entwickelte.

2025-09-23·Colombia·Vicente Calvo·ver fuente original

Vicente Calvo, der in den letzten Jahren die Veruntreuung von Geldern aus dem Gesundheitssystem durch Krankenkassen (EPS) untersucht und darüber berichtet hat, veröffentlichte eine Analyse der Folgen der Finanzkrise, die 2024 ausbrach. Laut Calvo hätte der Zusammenbruch vermieden werden können, wenn die seit 2007 erlassenen Vorschriften befolgt worden wären.

Im Jahr 2007 verpflichtete das Dekret 574 die EPS, technische Rücklagen als finanziellen Schutzmechanismus für die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen zu bilden. Diese Anforderung wurde jedoch Jahr für Jahr durch verschiedene Beschlüsse verlängert, sodass die Einrichtungen ohne die erforderliche reale Unterstützung operieren konnten.

Ab 2014 gewährten neue Vorschriften den EPS zusätzliche Vorrechte und flexibilisierten ihre Verpflichtungen. Anstatt die Kontrollen zu verstärken, wurden Sanierungs- und Reorganisationswege geschaffen, die es ihnen ermöglichten, trotz finanzieller Probleme weiter zu operieren. Diese Nachgiebigkeit, so Calvo, habe letztlich zur Institutionalisierung der Nichteinhaltung von Vorschriften geführt.

Der Forscher stellte außerdem fest, dass das Final Point Agreement von 2019 die strukturellen Probleme nicht löste. Zwar wurden historische Schulden teilweise gedeckt, doch fehlten den EPS immer noch ausreichende Reserven, und der Mittelfluss zu den IPS blieb schwach und undurchsichtig.

Schließlich ermöglichten die in den Jahren 2021 und 2022 erlassenen Beschlüsse die Manipulation der Solvenzindikatoren durch die Lockerung der Kriterien für die Reserveberechnung. Laut Calvo war dies eine Zeitbombe, die 2024 explodierte und Millionen von Nutzern und Mitarbeitern des Gesundheitswesens direkt betraf.

Für Calvo besteht die wichtigste Lehre darin, dass das System klare Regeln erfordert, die wirksam durchgesetzt werden müssen, um zu verhindern, dass aus vorübergehenden Ausnahmen dauerhafte Regeln werden und dass Finanzbetrug Vorrang vor der Gesundheit der Kolumbianer erhält.


Notas relacionadas