inicio/actualidad
Original en:Español·Disponible en:Español (instantánea)English (instantánea)(viendo versión instantánea)

Kalinskaya fordert Änderungen im WTA-Spielplan

2025-08-14·Internacional·Punto de Break·ver fuente original

Die russische Spielerin Anna Kalinskaja äußerte ihre Unzufriedenheit mit den Spielplänen einiger WTA-Turniere und argumentierte, diese könnten die Leistung und Gesundheit der Tennisspielerinnen beeinträchtigen. Sie wies darauf hin, dass ein Wettkampf bis spät in die Nacht und eine frühe Rückkehr am nächsten Tag keine guten Bedingungen für die körperliche Erholung biete.

Kalinskaya hatte ein hartes Match gegen die Russin Ekaterina Alexandrova hinter sich, das gegen 0:20 Uhr Ortszeit mit einem Ergebnis von 3:6, 7:6 (5) und 6:1 zu ihren Gunsten endete. Das Spiel, das dem Achtelfinale des WTA 1000 in Cincinnati entspricht, dauerte mehr als zweieinhalb Stunden.

Nach der Teilnahme an Pressekonferenzen, der körperlichen Erholung und dem Transport konnte die Spielerin nach eigenen Angaben gegen 2:00 Uhr morgens schlafen gehen. Trotzdem setzten die Organisatoren ihr nächstes Spiel, ein Viertelfinalspiel, für 10:00 Uhr am nächsten Tag gegen die Polin Iga Swiatek an, die an dritter Stelle des Turniers gesetzt war.

Letztendlich wurde der Spielplan geändert und das Spiel auf Freitag verschoben, um beiden Spielerinnen zusätzliche Ruhepausen zu ermöglichen. Kalinskaya betonte, dass Fälle wie dieser die Notwendigkeit einer Überprüfung der Spielplankriterien zum Schutz der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Spielerinnen verdeutlichen.

Die Debatte über die Spieltermine auf der Damentour wurde durch diesen Fall neu entfacht und ergänzt damit andere Stimmen, die von der WTA mehr Flexibilität und klarere Kriterien für die Spielterminierung fordern, insbesondere bei stark nachgefragten Turnieren mit wechselhaften Wetterbedingungen.

Zitierte Quellen:

https://www.puntodebreak.com/2025/08/14/kalinskaya-wants-wta-tournament-tenists-play-these-unfair-schedules

https://as.com/tenis/masters_1000/linette-echa-a-pegula-y-kalinskaya-sigue-sonando-en-cincinnati-n/


Notas relacionadas