inicio/actualidad
Original en:Español·Disponible en:Español (instantánea)English (instantánea)(viendo versión instantánea)

Juan David Correa liest „The Ripper’s Song“ am Donnerstag des Wandels

2025-08-07·Colombia·YouTube - Ministerio de Cultura de Colombia·ver fuente original

Am 7. August 2025 präsentierte Kulturminister Juan David Correa in der Sendung „Donnerstage des Wandels“ einen Text mit dem Titel „Das Lied des Rippers“. Darin hinterfragte er die Vorstellung, Kolumbien sei in zwei gleich große Hälften geteilt, und wies darauf hin, dass diese Vision tiefe historische Ungleichheiten und anhaltende soziale Kämpfe ignoriere.

Correa argumentierte, dass die Gleichsetzung von Uribe und Petrismus verkenne, dass sich im gegenwärtigen politischen Klima ein integrativeres soziales Projekt entwickle. Er hob die vielfältigen Sektoren hervor, die die Regierung unterstützen – von indigenen und afro-kolumbianischen Gemeinschaften bis hin zu Gewerkschaften, Intellektuellen und sozialen Organisationen.

Der Minister betonte die Bedeutung eines neuen Entwicklungsmodells, das Leben, Ernährungssouveränität, allgemeine Bildung und Gesundheitsversorgung in den Vordergrund stellt und die Umweltauswirkungen fossiler Brennstoffe berücksichtigt. Er betonte zudem, dass die aktuellen Konflikte historische Präzedenzfälle hätten und nicht mit Zeiten systematischer Gewalt durch den Staat und bewaffnete Gruppen vergleichbar seien.

In seiner Rede blickte er auf die Geschichte des Landes zurück, von der Unabhängigkeit 1819 bis zur Verfassung von 1991, und betonte, dass Ungleichheit und Ausgrenzung seit zwei Jahrhunderten fortbestehen. Er forderte eine Ablehnung des „Ripper-Songs“, der Hassreden und Angst symbolisiert, und die Anerkennung der Fortschritte, auch wenn diese unzureichend seien.

Correa schloss mit der Aufforderung an alle, die sich dem Veränderungsprozess fern fühlen, nachzudenken und sich am nationalen Dialog zu beteiligen. Er betonte, dass keine zwei Hälften gleich seien und dass es möglich sei, ein gerechteres und integrativeres Land aufzubauen.


Notas relacionadas