Das Nationale Statistikamt (DANE) berichtete, dass die Arbeitslosigkeit in Kolumbien im Juli 2025 auf 8,8 % gesunken sei, den niedrigsten Wert für diesen Monat seit 2001. Ein erheblicher Prozentsatz der Beschäftigten verbleibt jedoch im informellen Sektor.
Aus rechtlicher Sicht ist informelle Arbeit durch das Fehlen eines schriftlichen Arbeitsvertrags, die fehlende Sozialversicherungszugehörigkeit und den Mangel an Leistungen wie Prämien, Abfindungen oder bezahltem Urlaub gekennzeichnet. Trotz dieser Einschränkungen berichten viele informell Beschäftigte, dass sie aufgrund höherer Einkommen oder größerer Autonomie besser gestellt seien als formelle Lohnempfänger.
Zu den Vorteilen einer formellen Beschäftigung zählen Stabilität, Zugang zu Renten und Gesundheitsversorgung sowie die Möglichkeit, Kredite oder Zuschüsse zu erhalten. Im Gegensatz dazu bietet eine informelle Beschäftigung Flexibilität und eine geringere Beitragslast, setzt die Menschen jedoch der Gefahr von Krankheit, Alter oder Wirtschaftskrisen aus.
Die Debatte über die Informalität in Kolumbien dauert an: Während einige sie als Hindernis für Entwicklung und sozialen Schutz kritisieren, betonen andere, dass sie eine echte wirtschaftliche Lösung für einen begrenzten Arbeitsmarkt darstellt.