inicio/actualidad
Original en:Español·Disponible en:Español (instantánea)English (instantánea)(viendo versión instantánea)

Clara López schlägt Präsident Petro die Schaffung des ersten lebendigen Sozialpakts vor

2025-09-15·Colombia·Clara López Obregón·ver fuente original

Am 14. September 2025 richtete Senatorin Clara López Obregón einen offenen Brief an Präsident Gustavo Petro, in dem sie die Schaffung des ersten „Lebendigen Sozialpakts“ der Welt vorschlug. Der Vorschlag folgte der Ankündigung des Präsidenten, den Verfassungsprozess einzuleiten und den neuen Sozialpakt Kolumbiens direkt von den Bürgern gestalten zu lassen.

López schlägt vor, das Land zur „ersten Nation der direkten Demokratie“ zu machen, in der junge Menschen, Frauen, indigene Gemeinschaften, Afrokolumbianer, Bauern, Unternehmer, Migranten, Akademiker und Künstler gemeinsam ein neues Staatsmodell schaffen. Die Idee ist, dass jeder Bürger eine aktive Rolle bei der Gestaltung der neuen institutionellen, ökologischen, wirtschaftlichen und spirituellen Architektur Kolumbiens spielt.

Ein zentraler Aspekt des Vorschlags ist die Schaffung einer Nationalen Plattform für regenerative künstliche Intelligenz. Diese soll als technologische, menschliche und lebendige Infrastruktur konzipiert werden, die Millionen von Kolumbianern vernetzt. Durch sie könnten Vorschläge für die neue Verfassung gesammelt, übersetzt und sichtbar gemacht werden. Sie würde Mechanismen für die öffentliche Nachvollziehbarkeit, inklusive Beratungen sowie symbolische und pädagogische Belohnungen bieten.

Der Anhang des Briefes beschreibt die Schaffung eines nationalen Bürgerbeteiligungssystems mit KI (SNP-CIA). Dieses System würde soziale Medien, Streaming-Plattformen, nationale Portale und Satellitenverbindungen integrieren, um die Einbeziehung ländlicher Gemeinden und junger Menschen zu gewährleisten. Es sieht außerdem den Einsatz von KI vor, um Vorschläge zu synthetisieren, sie in indigene Sprachen zu übersetzen, Muster zu erkennen und Fragen in Echtzeit zu beantworten.

Die Senatorin betont, dass dieser Prozess es Kolumbien ermöglichen würde, den weltweit ersten lebendigen Gesellschaftspakt mitzugestalten und darüber abzustimmen, der allen Bürgern ab 15 Jahren offensteht. Sie sagte: „Kolumbien ist nun bereit“, im 21. Jahrhundert ein fortschrittlicheres Demokratiemodell zu führen.

Die Bedeutung des Einsatzes künstlicher Intelligenz in diesem Prozess liegt darin, dass sie die Bürgerbeteiligung über traditionelle Grenzen hinaus erweitern kann. Dem Vorschlag zufolge soll KI menschliches Handeln nicht ersetzen, sondern als Instrument dienen, um den Zugang zu Beratungen zu organisieren, zu übersetzen und zu demokratisieren und so Inklusion, Transparenz und Gerechtigkeit bei der Ausarbeitung der neuen Verfassung zu gewährleisten.


Notas relacionadas