inicio/actualidad
Original en:Español·Disponible en:Español (instantánea)English (instantánea)(viendo versión instantánea)

Fragmentierung der Linken in Bolivien und Vormarsch der Rechten bei den Präsidentschaftswahlen

2025-08-17·Bolivia·El Espectador·ver fuente original

Am 17. August 2025 fanden in Bolivien Präsidentschaftswahlen statt. Die Ergebnisse spiegelten einen Rechtsruck und eine starke Fragmentierung des progressiven Blocks wider, der das Land fast zwei Jahrzehnte lang regiert hatte.

Die Bewegung zum Sozialismus (MAS) unter Präsident Luis Arce erlitt eine historische Niederlage. Ihr Kandidat Eduardo del Castillo erreichte nur knapp drei Prozent der Stimmen, was den Verlust der Unterstützung der Regierungspartei verdeutlicht.

Der vom Verfassungsgericht disqualifizierte ehemalige Präsident Evo Morales rief seine Anhänger dazu auf, aus Protest ungültige Stimmen abzugeben. Dieser Aufruf erhöhte den Anteil ungültiger und leerer Stimmen auf fast 19 %, ein entscheidender Faktor für das Wahlergebnis.

Andrónico Rodríguez, der als unabhängiger Kandidat der MAS antrat und versuchte, aus der Unzufriedenheit innerhalb der Linken Kapital zu schlagen, erhielt rund 8 % der Stimmen.

Zusammen erreichten die MAS, Rodríguez und ungültige Stimmen rund 30 % der Wählerschaft. Der Mangel an Einheit und das Fehlen eines einzigen Kandidaten verringerten jedoch die Wettbewerbsfähigkeit der Linken gegenüber der Rechten.

Die beiden Kandidaten, die in die zweite Runde kamen, waren Rodrigo Paz aus der Mitte-Rechts-Partei mit rund 32 % und Jorge Quiroga aus der Rechten mit rund 27 %. Damit schied die Linke aus dem entscheidenden Rennen aus.

Morales' Entscheidung, die Nullstimmen zu befürworten, basierte auf der Behauptung, keiner der Kandidaten repräsentiere den „Prozess des Wandels“, der 2006 begonnen hatte. Er wies darauf hin, dass die Arce-Regierung von den historischen Prinzipien der MAS abgewichen sei und dass ihr Ausschluss vom Wahlkampf ein politisches Manöver sei.

Analysten weisen darauf hin, dass die Erfahrung Boliviens die Gefahr einer Fragmentierung verdeutlicht: Während die Linke ihre Kräfte und Stimmen zerstreute, gelang es der Rechten, sich zu konsolidieren und geschlossen in die Stichwahl einzuziehen.

Zitierte Quellen:

1) El País. *Bolivien biegt rechts ab*. https://elpais.com/america/opinion/2025-08-18/bolivia-gira-a-la-derecha.html

2) Reuters. *Bolivien steuert nach Rechtswende bei Präsidentschaftswahl auf Stichwahl zu*. https://www.reuters.com/world/americas/bolivia-heads-runoff-after-right-turn-presidential-vote-2025-08-18/

3) The Guardian. *Zwei Jahrzehnte linker Dominanz enden in Bolivien, als die Rechten in die Stichwahl gehen*. https://www.theguardian.com/world/2025/aug/18/bolivia-presidential-election-preliminary-results


Notas relacionadas